Sauna Interview Konzept
- Pavel Chatterjee

- 9. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli
Das Sauna-Interview-Shooting mit Storytelling-Power
Dieses Shooting war anders – und das sollte es auch sein. Statt Studiohintergrund oder perfekt inszenierter Kulisse: Dampf, Holzbank, flackerndes Licht. Für unser Interview-Shooting zogen wir mit Kamera und Crew in eine echte Sauna. Eine kreative Idee, die zum Erlebnis wurde – sowohl visuell als auch atmosphärisch.
Die Herausforderung? Groß. Die Wirkung? Noch größer.
Ein Interview, das ins Schwitzen bringt
Mitten im warmen Dampf führten wir echte Gespräche – direkt, ungefiltert, mit Kamera und Lichttechnik, die dafür gemacht war, dem Setting standzuhalten. Eine Gruppe engagierter Models brachte ihre Energie mit: ehrlich, unperfekt, menschlich. Genau das, was ein gutes Interview braucht.
Gastgeberin @akbarovakhavar war eine Schlüsselfigur im Projekt. Sie organisierte Location, Koordination und trug maßgeblich zur besonderen Stimmung bei. Trotz enger Zeitpläne und hoher Temperaturen entstand ein Look, der auffällt – und im Kopf bleibt.
Wofür steht dieses Konzept?
Das Sauna-Shooting war mehr als ein kreativer Einfall. Es war ein Statement: Mut zum Anderssein. Ein Bekenntnis zur Echtheit. Und ein Beweis dafür, dass außergewöhnliche Orte oft die besten Geschichten hervorbringen.
Die Sauna als Symbol: Transformation, Natürlichkeit, Klarheit. Perfekte Assoziationen für Marken oder Personen, die für Echtheit und Wandel stehen.
Wer von so einem Shooting profitiert
Ob Personal Brand, Coach, Start-up oder Creator – dieses Konzept eignet sich für alle, die keine Lust auf langweilige Porträts haben. Wer Inhalte mit Tiefe und Kante braucht, ist hier richtig.
Auch für Wellness-, Lifestyle- oder Social-Media-affine Marken bietet dieses Setting ein Bildkonzept, das hängen bleibt – schwitzig, charmant, echt.

























